Allgemeine Geschäftsbedingungen der nextlevels GmbH für unsere Dienstleistung „Webhosting“
Hier findest du die Allgemeinen Geschäftsbedingungen der nextlevels GmbH für unsere Dienstleistung „Webhosting“
- Geltung
Unsere Leistungen gegenüber Unternehmen erfolgen ausschließlich auf der Grundlage nachfolgender Geschäftsbedingungen. Dem Hinweis auf eigene Geschäftsbedingungen wird ausdrücklich widersprochen. Entgegenstehende Geschäftsbedingungen unserer Vertragspartner sind nur gültig, wenn wir schriftlich ihrer Geltung zustimmen. Ist unser Vertragspartner nicht einverstanden hat er uns unverzüglich schriftlich darauf hinzuweisen.
- Vertrag
Unsere Angebote sind freibleibend und unverbindlich. Ein Vertrag kommt zustande, wenn die Bestellung des Kunden durch uns bestätigt wird oder wir mit der Ausführung begonnen haben.
- Leistungsspektrum
Die von uns durchgeführten Tätigkeiten sind entgeltpflichtig. Der Vertrag über „Hosting“ beinhaltet grundsätzlich keine Verpflichtungen zur Konfiguration oder Installation. Er beinhaltet insbesondere keine Beratung und keine Lieferung von Hardware oder die Verfügungstellung von Software. Es wird keine rechtliche Prüfung der uns zu Hostingzwecken übermittelten Inhalte zugesagt und vorgenommen. Das Risiko für rechtliche und Unzulänglichkeiten trägt der Vertragspartner. Im Fall von einer technischen Störung verpflichtet sich der Vertragspartner zur unverzüglichen Meldung an uns. Wir werden sodann im Rahmen der vertraglich vereinbarten Reaktionszeit die Störungsbeseitigung einleiten und den Vertragspartner nach erfolgreicher Wiederherstellung informieren. Sollte die Störungsmeldung durch den Vertragspartner nicht nachvollziehbar sein, weisen wir den Vertragspartner darauf hin. Sobald nichts anderes vereinbart ist, sind die Störungsbeseitigungsarbeiten Vergütungspflichtig.
Zwecks Erfüllung unserer Leistungsverpflichtungen sind wir berechtigt, Auftritte als Erfüllungsgehilfen im Sinne von Subunternehmen zurückzugreifen. Wir überlassen gemäß den vertraglich vereinbarten technischen Spezifikationen Speicherplatz/Webspace an den Vertragspartner. Die Überlassung erfolgt auf einem oder mehreren Servern deren Leistungen auch von dritten genutzt werden oder auf dezidierten Servern, die nicht für dritte zur Verfügung stehen. Die Server können von dritten betrieben werden. Der Vertragspartner ist in der Lage, auf den zur Verfügung gestellten Speicherplatz/Webspace Inhalte abzulegen.
Der Server ist an das Internet angebunden, um die auf dem Server abgelegten Daten auf Anfrage außenstehender Rechner im Internet mittels der im Internet gebräuchlichen Protokolle an den abrufenden Rechner weiterzuleiten. Unsere Tätigkeit beschränkt sich ausschließlich auf die Datenkommunikation zwischen dem Übergabepunkt an das Internet und dem Sever, auf dem der Speicherplatz/Webspace überlassen wird. Eine Einflussnahme auf dem Datenverkehr hinter dem Übergabepunkt scheidet aus. Ausdrücklich nicht geschuldet wird eine erfolgreiche Weiterleitung von Informationen von oder zu dem die Inhalte abfragenden Rechner. Wir gewähren eine 99,99% Verfügbarkeit des Servers in Jahresmitte bis zur Übergabe an das Internet. Hiervon ausgenommen sind Zeiten, in denen die entsprechenden Servern aufgrund von technischen oder sonstigen Problemen, die nicht unserem Einflussbereich unterliegen wie höhere Gewalt, verschulden dritter etc. nicht zu erreichen sind. Binnen Vornahme von Wartungsarbeiten berechtigt, die Verfügbarkeit des Servers täglich in der Zeit von 23:00 Uhr bis 6:00 Uhr zu unterbrechen. Es besteht kein Rechtsanspruch des Vertragspartners in Zeiten der Wartung, den Server zu Nutzen. Kommt es im Rahmen der Nutzung des Servers während des Zeitraums der Wartung zu einer Leistungsreduktion oder Leistungsunterbrechung oder Leistungseinstellung besteht für den Kunden kein Anspruch auf Mangelhaftung oder Schadensersatz. Wir sind berechtigt, die zur Erbringung der Leistung eingesetzte Hard – und Software an den jeweiligen Bestand der Technik anzupassen. Wir werden den Vertragspartner informieren über zusätzliche oder geänderte Anforderungen, die sich aus einer derartigen Anpassung und daraus resultierenden zusätzlichen oder geänderten Anforderungen an die vom Vertragspartner auf den Server abgelegten Inhalten. Der Vertragspartner wird innerhalb von 6 Wochen nach Zugang der Mitteilung darüber entscheiden, ob die zusätzlichen oder geänderten Anforderungen erfüllt werden sollen und bis wann dies erfolgen soll. Erklärt der Vertragspartner sich innerhalb der 6 Wochen, dass er seine Inhalte rechtzeitig zur Umstellung an die zusätzlichen oder geänderten Anforderungen anpassen wird, steht uns das Recht zu, das Vertragsverhältnis mit Wirkung zu Umstellungszeitpunkt zu kündigen.
Der Vertragspartner erhält die Möglichkeit des Zugriffs auf den Server wie vertraglich vereinbart. Dem Vertragspartner wird dazu einen Benutzername und Passwort gegeben, mit dem der Vertragspartner seine Internetseiten im Wege des Datentransfers selbständig speichern, ändern, ergänzen, löschen kann. Der Vertragspartner ist für die Übertragung der eigenen Internetseiten auf dem Server selber verantwortlich. Der Vertragspartner ist nicht berechtigt den Server über die nach Maßgabe des Vertrages erlaubter Nutzung hinaus zu nutzen oder von dritten nutzen zu lassen.
Wir erbringen für den Vertragspartner E-Mail-Dienste. Diese Dienste umfassen das Empfangen, Speichern und Übermitteln von an den Vertragspartner gerichteten E-Mails sowie das Empfangen, speichern, übermitteln von E-Mails die der Vertragspartner an von Ihnen benannte Empfänger versenden möchte. Unsere Pflichten beschränken sich auf die Entgegennahme der von Vertragspartner zu übermittelnden E-Mails und die Übergabe dieser E-Mails an da Internet an einem von uns bereit gestellten Übergabepunkt zum Internet. Dem zufolge besteht die Leistung hinsichtlich der an den Vertragspartner gerichteten E-Mails aus der Entgegennahme der E-Mails am Übergabezeitpunkt zum Internet und dem bereit halten der empfangenen E-Mails zum Abruf durch den Empfangspartner. Der dem Vertragspartner bereitgestellte Speicherplatz/Webspace ist beschränkt und vertraglich fixiert. Wird durch eingehende E-Mail der vertraglich vereinbarte Speicherplatz/Websapace überschritten, sind wir vertraglich dazu verpflichtet diese E-Mails abzulehnen. Darüber hinaus sind E-Mails abzulehnen, wen ´n sie eine vertraglich vereinbarte Größe überschreiten und/oder Viren trojaner Schadsoftware enthalten und/oder es sich um massenhaft versandte E-Mails handelt.
Der Vertragspartner wird über die Ablehnung nicht unterrichtet. Er wird berechtigt E-Mails zu löschen, wenn der Vertragspartner sie in den Papierkorb verschoben hat. Nach Beendigung des Vertragsverhältnisses besteht keine Verpflichtung, E-Mails zur Verfügung zu stellen. Wir können E-Mails ohne weitere Mitteilung löschen. Der Vertragspartner ist verpflichtet, keine E-Mails mit Werbung zu versenden, ohne dass ihm die vorherige ausdrückliche Einwilligung des Adressaten vorliegt. Dies gilt insbesondere bei massenhaft versandeten E-Mails. Im Falle einer Pflichtverletzung durch den Vertragspartner sind wir berechtigt, den E-Mail-Versandt zu unterbinden. Ein Verstoß berechtigt zur außerordentlichen Kündigung des Vertragsverhältnisses.
- Kosten
Bei unseren Preisen handelt es sich um Nettopreise, denen die gesetzliche Umsatzsteuer hinzuzufügen ist. Die Preise sind in Euro angegeben. Unsere jeweilige aktuelle Preis- und Konditionenliste ist relevant, soweit nicht vertraglich dezidierte Preisvereinbarungen vereinbart sind. Bestimmte vereinbarte Vergütungen sind durch schriftliche Erklärung gegenüber dem Vertragspartner zu ändern. Der Vertragspartner hat die Mögliche, dem zu widersprechen. Macht er von dieser Möglichkeit innerhalb eines Monats ab Information über die Vergütungserhöhung keinen Gebrauch, gilt die geänderte Vergütung als vereinbart und genehmigt durch den Vertragspartner. Bei rechtzeitigem Widerspruch durch den Vertragspartner hat nextlevels das Recht, den Vertrag zu den bisherigen Bedingungen weiterzuführen oder den Vertrag zu Kündigen.
Rechnungen werden elektronisch übermittelt.
- Zugangsdaten
Der Vertragspartner erhält Zugangsdaten im Zusammenhang mit unserer Hosting- Dienstleistung. Der Vertragspartner verpflichtet sich, diese Zugangsdaten geheim zu halten. Der Zugriff auf die Zugangsdaten durch dritte muss unmöglich sein, um einen Missbrauch eines Zugangs auszuschließen. Der Vertragspartner ist bekannt, dass von jeder Person, die im Besitz von Zugangsdaten ist, auf die durch Zugangsdatengeschützten Funktionen zu greifen und beispielsweise vorhandene Daten zu ändern, löschen oder manipulieren kann. Wir haften für Vorsatz und grobe Fahrlässigkeit. Wir haften für Fahrlässige Verletzungen von Pflichten, deren Erfüllung die Ordnungsgemäße Durchführung des Vertrages überhaupt erst ermöglicht, deren Verletzung die Erreichung zwecks Vertrages gefährdet und auf deren Einhaltung der Vertragspartner regelmäßig vertraut. Wir haften im letztgenannten Fall jedoch nur für den vorhersehbaren, vertragstypischen Schaden, bei einer vereinbarten wiederkehrenden Vergütung begrenzt auf die Höhe der vereinbarten Vergütung der zwei Monate. Wir haften nicht für leichte Fahrlässigkeit anderer für vorstehend benannten Verpflichtungen. Die Haftungsbeschränkung gilt auch für die Pflichtverletzung durch unsere Erfüllungshilfe. Die Haftungsausschlüsse gelten nicht bei Verletzung von Leben, Körper, Gesundheit. Die Haftung nach dem Produkthaftungsgesetz bleibt unberührt.
Für den Verlust von Daten haften wir im vorgenannten Umfang nur, soweit der Kunde seine Daten in anwendungsadäquaten Intervallen mindestens jedoch einmal täglich in geeigneter Form sichert, damit diese mit strebbarem Aufwand wiederhergestellt werden können.
- Verschiedenes
Sämtliche vertraglichen Vereinbarungen sind schriftlich niederzulegen. Das Schriftform-Erfordernis gilt auch Abbindungen. Die Unwirksamkeit einer oder mehreren Bestimmungen dieser allgemeinen Geschäftsbedingungen beruht die Wirksamkeit eines jeweiligen Vertrages im Übrigen nicht. Die Vertragspartner sind verpflichtet, die unwirksame Bestimmungen durch eine wirksame Regelung zu ersetzen, die dem mit den unwirksamen Bestimmungen verfolgten wirtschaftlichen Zweck am nächsten kommt. Gleiches gilt für den Fall einer regelungsbedürftigen Lückenfüllung.
Unsere vertraglichen Verpflichtungen sind in unseren Geschäftsraumen zu erfüllen, soweit nichts anderes vereinbart ist.
Ausschließlicher Gerichtsstand für alle Streitigkeiten aus dem Vertragsverhältnis ist Mönchengladbach, soweit der Kunde Kaufmann, juristische Person des öffentlichen Rechts, öffentlich- rechtliches Sondervermögen oder im Inland ohne Gerichtsstand ist.
Für das Vertragsverhältnis ist deutsches Recht vereinbart, Vertragssprache ist deutsch.